Einstiegsseite KABEG Management

Unfallchirurgie

  • Drucken
  • Kontakt
Sie sind hier:

LKH Villach » Medizinische Abteilungen » Unfallchirurgie » Klinische Psychologie

Klinische Psychologie

Unfallgeschehen haben häufig nicht nur körperliche, sondern auch psychische und psychosoziale Auswirkungen. Manchmal werden sie auch durch psychische Faktoren bzw. Erkrankungen (mit-) verursacht. Eine einfühlsame und fachkompetente psychologische Begleitung kann Betroffenen dabei helfen Unfälle und ihre Folgen zu verarbeiten und zu bewältigen. 

Im Sinne eines ganzheitlichen Behandlungskonzeptes steht Ihnen und Ihren Angehörigen daher während Ihres Aufenthaltes an der unfallchirurgischen Abteilung ergänzend zur medizinischen Behandlung bei Bedarf klinisch-psychologische Unterstützung zur Verfügung.

 

Zu den klinisch-psychologischen Aufgabengebieten an der Abteilung für Unfallchirurgie zählen:

  • Krisenintervention und weitere spezifische Frühinterventionen nach stark belastenden Ereignissen (z.B. Unfällen, Gewalterlebnissen) 

  • Psychologische Vorbereitung auf Operationen und andere medizinische Eingriffe

  • Klinisch-psychologische Diagnostik, Beratung und Behandlung bei unterschiedlichen psychischen Symptomen und vorbestehenden psychischen Erkrankungen

  • Vermittlung von Stress- und Schmerzbewältigungsstrategien

  • Unterstützung in der Bewältigung von körperlichen Funktionsbeeinträchtigungen

  • Supportive psychologische Begleitung bei längeren Krankenhausaufenthalten

  • Psychologische Sterbe- und Trauerbegleitung

  • Angehörigenberatung/ Familiengespräche

  • Information über weiterführende (extramurale) Diagnostik-, Beratungs- und Behandlungsangebote


Sie können sich entweder über Ihre behandelnden Ärzte und Ärztinnen sowie die Pflegekräfte an Ihrer Station an die zuständige Klinische Psychologin wenden oder direkt mit ihr Kontakt aufnehmen.

Klinische Psychologin

Mag.a Christine Wernisch-Pozewaunig
Tel.: +43 4242 208-64775

Klicken Sie HIER für weitere Informationen zur Klinischen Psychologie.